Kontakt

Kategorie: Öffentlich Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Juni 2012 Geschrieben von admin

 

Johannisloge Zum Goldenen Pflug

Peter-Lenné-Straße 1-3

D-14195 Berlin

 

Vorsitzender Meister:

Axel Barth

+49 (151) 23 58 32 10

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sekretär:

Andreas Tank

+49 (176) 96397268

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Über unsere Loge - Zahlen, Fakten und Gebräuche

Kategorie: Öffentlich Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Juni 2012 Geschrieben von admin
Unsere Loge wurde am 8. November 1776 gegründet und feierte am 15. Nov. 2016 ihr 240. Stiftungsfest und ihr gehören zur Zeit 15 Brüder an. Der Goldene Pflug befindet sich in der Weltbruderkette der Freimaurer, der mehr als 6 Millionen Brüder angehören. Eingedenk Ihrer einenden Geisteshaltung nennen sich die Mitglieder der Loge "Bruder", so wie es unter Brüder Freimaurern ebenfalls weltweit Tradition ist.
 
Wie sie aus der Alterstruktur erkennen können, ist Freimaurerei für jedes Alter interessant: Das Alter der Brüder unserer Loge beginnt bei 30 Jahren und reicht bis hin in das hohe Alter von 80 Jahren. Als ob diese weitreichende Alterspanne nicht schon genug wäre, kommen die Brüder auch noch aus den unterschiedlichsten beruflichen Richtungen.
 
Vertreten unter anderem sind:
Bauingenieure
Busfahrer
Diplom Kaufleute
Diplom Pädagogen
Facharzt für Neurologie und Psychologie
Geschäftsführer im Vorstand
Malermeister
Selbständige Unternehmer
Modedesigner
Künstler
Maurer
 
Ihre Wohnorte sind auf das gesamte Stadtgebiet und auf das Umland Brandenburgs verteilt.
 
Der Treffpunkt für unsere Arbeiten oder einem lockeren "brüderlichen Beisammensein" ist jeden Dienstag in der Peter-Lenné-Straße 1/3. Das dortige Ordenshaus ist gleichzeitig der Sitz der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (GLLFvD). Wie in der Geschichte der Freimaurerei beschrieben, wird dabei in den drei Graden der Johannis Loge gearbeitet: Lehrlingsgrad (I. Grad); Gesellengrad (II. Grad) und Meistergrad (III. Grad). Diese Grade werden im Orden auch Erkenntnisgrade genannt, weil man sich in diesen Graden je nach Erkenntnis weiter und vertiefend mit den Inhalten der Freimaurerei beschäftigt. Im Aufbau des Ordens gibt es noch die Andreas Loge und das Kapitel. Auch hier sind die Grade in Erkenntnisstufen eingeteilt und führen auf diesem Weg zu einen höheren Licht; in Liebe. Insgesamt gibt es in unserem bearbeiteten, schwedischen System 10 Grade.
 
 
Bei den Arbeiten werden Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen gehalten, über welche danach an der weißen Tafel diskutiert werden kann und dabei der Inhalt weiter vertieft wird. Jeder Bruder hat das Recht und die Möglichkeit, Vorträge zu halten. Es findet also im wahrsten Sinne "Arbeit" durch das Befassen und Auseinandersetzen mit verschiedenen Themen statt. Da dies jeden Bruder betrifft, findet auch hier der freimaurerische Grundsatz Berechtigung "Gleichheit ohne Gleichmacherei".
 
Durch die beruflichen Mischung der Bruderschaft werden die unterschiedlichsten Themen angesprochen, wobei auch hier gilt, dass parteipolitische Diskussionen nur außerhalb des Ordenshauses stattfinden sollten, da diese durch verschiedenste Ansichten schnell ein deftiges Streitgespräch ausarten können und die harmonische Zusammenkunft und Kontemplation stören würden. Sämtliches Profane, wie beispielsweise das Geschäftliche gehören ebenfalls nicht in das Ordenshaus, sondern können, so das Bedürfnis vorhanden ist, von Bruder zu Bruder bei passender Atmosphäre außerhalb diskutiert werden. Unsere Arbeiten dienen der innerlichen Vervollkommnung und der Entspannung vom Alltag und bilden eine Art Ruhepol.
 
Jeder Bruder aber kann, darf und soll seine Meinung ungehindert ausdrücken können, wofür in der Freimaurerei der Toleranzgedanke steht und diesem Denken Ausdruck verleiht. Diesen Gedanken hat die Freimaurerei durch jeden einzelnen Bruder seit ihrer Existenz verteidigt und wo er noch nicht vorhanden war, seine Einführung angestrengt oder bei dieser zumindest mitgewirkt.
 
Voraussetzung zu einem Eintritt in den Orden und die Loge „Zum Goldenen Pflug“ ist der Glaube an die Lehre Jesu Christi wie diese in der Bibel, die Heilige Schrift, vermittelt wird. Wir Brüder Freimaurer sind völlig dogmen- und bekenntnisfrei, der alleinige Inhalt der Bibel ist die Grundlage unseres Handelns und unserer Einigkeit. Es werden weder Predigten abgehalten noch werden Zwänge, wie Beichten o.ä.  auferlegt. Der "gute Ruf" eines "freien Mannes" ist gleichfalls Voraussetzung, um in den Orden aufgenommen zu werden. Ein Herr der Interesse zeigt, in den Orden aufgenommen zu werden, wird als „Suchender“ oder einfach nur Interessent bezeichnet. Ein Suchender sollte das Mindestalter von 26 Jahren haben; jedoch werden heute nach sorgfältiger Prüfung schon Ausnahmen gemacht, und jüngere Herren zum Bruder aufgenommen. 
 
Dabei ist anzumerken, dass einer Aufnahme in den Orden eine Zeit bedingt, in der der „Suchende“ und die Bruderschaft sich gegenseitig kennen lernen müssen. Dazu werden von unserer Seite Gespräche und auch Gästeabende angeboten. Dort können Sie die Brüder auch "in natura" kennen lernen und sich Informationen holen, Fragen stellen und Ihre allgemeine Neugierde befriedigen.
 
Am Ende steht dann für den Interessenten die Entscheidung durch einen Aufnahmeantrag seine Bereitschaft zu bezeugen in den Orden aufgenommen zu werden. Diese Entscheidung sollte sehr wohl überlegt sein, denn im allgemeinen ist die Aufnahme in den Orden für ein ganzes Leben gedacht.

Die drei Grade

Kategorie: Öffentlich Veröffentlicht: Samstag, 16. Juni 2012 Geschrieben von admin

"Die drei Grade"

 
Öl auf Leinwand. (signiert: "Strüdel 23", Robert Strüdel, Straßburg, 1883 - 1938?) H. 84; B. 60. (Archiv Loge Basel F...u...B... in Basel).
 
Dieses Gemälde zeigt die symbolische Arbeit am rauen Stein in der königlichen Kunst und den damit verbundenen Fortschritt der Erkenntnis in den Graden Lehrling, Geselle und Meister.
 
Das Ziel ist dabei stets die:
„Selbsterkenntnis und Vervollkommnung in brüderlicher Gemeinschaft mit persönlicher Ausstrahlung auf das individuelle Umfeld!“
 

Gästeabende

Kategorie: Öffentlich Veröffentlicht: Dienstag, 18. April 2017 Geschrieben von admin

Liebe Gäste,

 

hier stellen wir Ihnen von Brüdern unserer Loge gehaltene Vorträge und Diskussionsbeiträge auf Gästeabenden vor. Zu diesen und anderen Themen tauschen wir uns mit unseren Gästen in kleinem Kreis aus, geben einen Einblick in unsere Denkweise und vermitteln, wer wir sind.

 

Unsere nächsten öffentlichen Gästeabende  finden 
im Logenhaus  Peter-Lenné-Str.1-3 in 14195 Berlin am
 

Unsere nächsten geplanten Gästeabende finden statt am

Dienstag, dem 17.01.2023 ab 20.00 Uhr,

Dienstag, dem 14.03.2023 ab 20.00 Uhr,

Dienstag, dem 11.04.2023 ab 20.00 Uhr,

Dienstag, dem 30.05.2023 ab 20.00 Uhr,

Dienstag, dem 27.06.2023 ab 20.00 Uhr.

 Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.


 

Für kompetente Vorabinformationen stehen Ihnen gern der Logenmeister oder Sekretär der Loge zur Verfügung.

Impressum / Datenschutzerklärung

Kategorie: Öffentlich Veröffentlicht: Dienstag, 12. Juni 2012 Geschrieben von admin
Inhaber
Johannisloge "Zum Goldenen Pflug"
Peter-Lenné-Straße 1/3
14195 Berlin-Dahle
m
 
Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Vertretungsberechtigter Vorstand / Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV
Vorsitzender Meister der Johannisloge "Zum Goldenen Pflug"

Datenschutzerklärung

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des BlnDSG ist die Johannisloge ,, Zum Goldenen Pflug “, Peter-Lenné-Str. 1/3, 14195 Berlin.

 

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Eine Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten besteht für die Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“ aufgrund der Regelung des Art. 37 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 38 BDSG nicht.

 

Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“ auf dieser Website auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Auf unserem Webserver werden grundsätzlich keine IP-Adressen oder andere personenbezogenen Daten der Nutzer protokolliert. Insbesondere erfolgt keine Sammlung von personenbezogenen Daten ohne Wissen der Betroffenen (beispielsweise über den Einsatz von Cookies) oder Weitergabe der Daten an Dritte. Es werden keine Tracking-Systeme (wie Google Analytics) eingesetzt.

 

 

E-Mail Korrespondenz

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Nach Abschluss der Korrespondenz wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht und eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, ein Verfahren auf Aufnahme als Mitglied wird in Gang gesetzt.

 

Einbindung eines externen Dienstleisters beim Betrieb unserer Website

Wir sammeln keinerlei personenbezogene Daten über die Besucher unserer Website. Unser Service-Provider  webhostone speichert von Ihrem Besuch je nach verwendetem Zugriffsprotokoll Datum und Uhrzeit der Anforderung, vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion, vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname, ...), Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.) sowie den Namen der angeforderten Datei. Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage geschickt wurde. Der Service-Provider übergibt uns lediglich aggregierte und anonymisierte Informationen zu statistischen Zwecken.

 

Betroffenenrechte

a) Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Nach Art. 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden.

b) Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.

c) Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Sie können gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO Sie können gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

f) Widerruf einer Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber abgegeben haben, haben Sie das Recht, diese erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen.

g) Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO

Sie haben das Recht, sich bei unserer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde der Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“ ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

h) Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit besondere Gründe hierfür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Offenlegung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden außer aufgrund evtl. gesetzlicher Verpflichtung nicht weitergegeben und für keine anderen Zwecke als die oben genannten verwendet.

Sicherheit

Die Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“ setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten der Nutzer gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

 

Links zu Websites anderer Anbieter

Die Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website der Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“. Die Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“ hat keinen Einfluss darauf und kontrolliert nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung der Websites willigt der Nutzer in die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung und Nutzung seiner Daten ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell. Die Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“ behält sich vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der Websites oder Implementierung neuer Technologien, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.


 

Nutzungsbedingungen

Inhalt des Angebotes

Die Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“ übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den die Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Alle Angebote sind kostenlos und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

Verweise und Links

Die Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“ erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

Urheber- und Kennzeichenrecht

Die Johannisloge ,,Zum Goldenen Pflug“ ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seite bzw. dem im Artikel genannten Autor. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 

Datennutzung

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen zu Werbezwecken oder für die Markt- und Meinungsforschung ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.Haftung für Inhalte

 
 
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
 
Haftung für Links
 
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
 
Urheberrecht
 
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
 
Datenschutz
 
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
 
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
 
Statistische Auswertung mit PIWIK
 
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.